Hörspiel Sherlock Holmes (CD, LP, MC)

Serie: Sherlock Holmes

Genre: Kriminal-Hörspiele

Sherlock Holmes ist eine der bekanntesten fiktiven Detektivfiguren, erschaffen von Sir Arthur Conan Doyle. Holmes trat erstmals 1887 im Roman *Eine Studie in Scharlachrot* (im Original *A Study in Scarlet*) auf und hat sich seitdem zu einer Ikone der Kriminalliteratur entwickelt. Er ist berühmt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in Beobachtung und deduktiver Logik. Es gibt zahlreiche Hörspiel-Serien. Hier ein Blick darauf.

Die Welt von Sherlock Holmes:

1. Persönlichkeit und Fähigkeiten:
   - Brillanter Detektiv: Holmes ist bekannt für seine analytischen Fähigkeiten und seine einzigartige Methode, Fälle durch scharfsinnige Beobachtungen und logische Schlussfolgerungen zu lösen, was er selbst als „die Wissenschaft der Deduktion“ bezeichnet.
   - Rationale und emotionslose Art: Oft wird Holmes als eher distanziert und rational dargestellt, selten von Emotionen geleitet und stets auf die Lösung des Falles fokussiert.
   - Wissen und Fertigkeiten: Neben seiner detektivischen Brillanz ist Holmes auch ein Meister der Verkleidung, ein exzellenter Schütze, Boxkämpfer und Geigenspieler. Seine chemischen und forensischen Kenntnisse sind bemerkenswert und spielen in vielen seiner Fälle eine zentrale Rolle.

2. Dr. Watson:
   - Holmes' engster Freund und Begleiter ist Dr. John Watson, der nicht nur seine Fälle dokumentiert, sondern oft auch als Kontrast zu Holmes' kühlem, analytischem Wesen dient. Watson ist emotionaler und geerdeter und trägt auf seine Weise zur Lösung der Fälle bei.
   
3. Bekannte Werke:
   - Zu den berühmtesten Geschichten gehören *Der Hund von Baskerville* (The Hound of the Baskervilles), *Das Zeichen der Vier* (The Sign of the Four) und viele Kurzgeschichten wie *Der blaue Karfunkel* (The Blue Carbuncle) und *Das letzte Problem* (The Final Problem).

4. Widersacher:
   - Holmes' Erzfeind ist Professor James Moriarty, der in mehreren Geschichten als „Napoleon des Verbrechens“ auftritt. Die Beziehung zwischen Holmes und Moriarty wird oft als der klassische Kampf zwischen Gut und Böse dargestellt.

Sherlock Holmes hat in der deutschen Literatur und Kultur ebenfalls großen Einfluss und ist in verschiedenen Übersetzungen und Adaptionen beliebt. Die Geschichten wurden immer wieder verfilmt, vertont und in neue Kontexte übertragen.

Deutsche Hörspielserien:
 

Peter Pasetti als Holmes Bayerischen Rundfunk

Sherlock Holmes mit Peter Pasetti

Die Sherlock Holmes Hörspiele mit Peter Pasetti gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Adaptionen der Sherlock-Holmes-Geschichten im deutschsprachigen Raum. Diese Hörspielreihe wurde zwischen 1962 und 1968 produziert und ist bis heute bei Fans beliebt, da Pasetti mit seiner markanten Stimme eine unverwechselbare Interpretation des berühmten Detektivs lieferte.

Hintergründe zu den Hörspielen:
- Produktion: Der Bayerische Rundfunk produzierte aus BBC Vorlagen von Michael Hardwick insgesamt 19 Sherlock-Holmes-Radiohörspiele.
- Besetzung:
  - Sherlock Holmes wurde von Peter Pasetti gesprochen, der dem Detektiv einen ruhigen, souveränen und sehr britischen Ton verlieh.
  - Dr. Watson wurde in dieser Reihe u.a. von Klaus Behrendt gesprochen. Er schuf eine sympathische und oft etwas naive Figur, die im Kontrast zu Holmes' analytischer Art steht.
- Episoden: Die Hörspiele basieren auf den klassischen Erzählungen von Sir Arthur Conan Doyle. Bekannte Episoden sind:
  - Das gefleckte Band (The Adventure of the Speckled Band)
  - Der Hund von Baskerville (The Hound of the Baskervilles)
  - Das Zeichen der Vier (The Sign of the Four)
  - Der blaue Karfunkel (The Blue Carbuncle)

Warum sind die Pasetti-Hörspiele so populär?
1. Stimmgewalt und Atmosphäre: Peter Pasetti verleiht Holmes eine äußerst markante Stimme, die sowohl Intelligenz als auch Ruhe ausstrahlt, was sehr gut zu der Figur passt. Die Hörspiele fangen die viktorianische Atmosphäre Londons perfekt ein.
2. Treue zur Vorlage: Die Hörspiele halten sich sehr eng an die originalen Geschichten von Conan Doyle. Dadurch bleibt der Charme und die Komplexität der Fälle erhalten.
3. Nostalgiefaktor: Für viele Hörer, die die Umgebung der klassischen 60 er Jahre lieben, haben die Hörspiele einen hohen Nostalgiewert. Sie sind zeitlose Klassiker, die immer wieder gern gehört werden.

Von sieben dieser Produktionen fertigte der Maritim-Verlag um 2003 herum vier CD-Fassungen. Von diesen sind noch einige verfügbar
 

Sherlock Holmes ("die Originale") des Maritim Verlages (66 Folgen)

Christian Rode und Peter Gröger als Holmes und Watson vom Maritim Verlag

Die **Sherlock Holmes Hörspiele von Maritim mit dem Titel "Sherlock Holmes – Die Originale" sind eine weitere populäre Hörspielreihe, die sich an den klassischen Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle orientiert. Diese Reihe wurde ab 2003 vom Maritim-Verlag produziert und zeichnet sich durch eine hochkarätige Besetzung sowie eine authentische Atmosphäre aus.

Wichtige Informationen zu den Maritim-Hörspielen:
- Titel: Sherlock Holmes – Die Originale
- Verlag: Maritim (unter Carsten Hermann / Verlagsgruppe VGH)
-Start der Reihe: 2003
- Basierend auf: Den originalen Sherlock-Holmes-Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle (60 Teile)

Besetzung:
- Sherlock Holmes wurde in dieser Reihe von Christian Rode gesprochen. Rode ist bekannt für seine prägnante und ausdrucksstarke Stimme, die dem berühmten Detektiv eine seriöse, aber auch sympathische Note verleiht.
- Dr. Watson wurde von Peter Groeger vertont. Er verleiht Watson eine warmherzige und bodenständige Persönlichkeit, die perfekt zur Rolle des loyalen Freundes und Begleiters von Holmes passt.
 
Diese Kombination von Christian Rode und Peter Groeger wurde schnell sehr beliebt und gilt bei vielen Fans als eine der besten deutschsprachigen Besetzungen für Holmes und Watson.

Produktion und Besonderheiten:
- Authentische Adaptionen: Die Hörspiele orientieren sich eng an den originalen Geschichten und bieten eine gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung. Die Fälle werden detailliert und respektvoll umgesetzt, wobei die viktorianische Atmosphäre des Originals erhalten bleibt.
- Episodenanzahl: Die Serie umfasst insgesamt **66 Folgen**, in denen die bekanntesten Fälle von Sherlock Holmes behandelt werden. Dazu gehören Klassiker wie:
  - Eine Studie in Scharlachrot (A Study in Scarlet)
  - Das Tal der Furcht (The Valley of Fear)
  - Die Liga der Rothaarigen (The Red-Headed League)
  - Das letzte Problem (The Final Problem)
  - Der Hund der Baskervilles (The Hound of the Baskervilles)

Warum sind die Maritim-Hörspiele so beliebt?
1. Hochkarätige Sprecher: Christian Rode und Peter Groeger bilden ein eingespieltes Duo, das Holmes und Watson eine neue Tiefe verleiht. Rode bringt Holmes' scharfsinnige, manchmal arrogante Art perfekt zur Geltung, während Groeger als Watson den emotionalen Kontrapunkt setzt.
2. Wertige Produktion: Die Klangkulisse, musikalische Untermalung und Geräuschkulissen sind auf hohem Niveau, was zu einer dichten und authentischen Atmosphäre beiträgt.
3. Vielfalt der Fälle: Die Serie deckt eine große Bandbreite der klassischen Holmes-Abenteuer ab, von sehr bekannten bis hin zu weniger bekannten Fällen, was für Abwechslung sorgt.
4. Treue zur Vorlage: Die Fälle halten sich weitgehend an die literarischen Vorlagen und bieten damit Hörern, die die Originalgeschichten lieben, eine werkgetreue Umsetzung.

Fazit:
Die Sherlock Holmes Hörspiele des Maritim-Verlags gelten als eine der besten deutschsprachigen Umsetzungen der berühmten Detektivgeschichten. Mit Christian Rode und Peter Groeger als ikonischem Sprecher-Duo, den spannenden Fällen und der hochwertigen Produktion haben sie sich einen festen Platz in der deutschen Hörspielkultur gesichert.

Die Sherlock Holmes Hörspiele des Maritim Verlag (Rode + Groeger) auf CD
 

Sherlock Holmes - die neuen Fälle - Romantruhe

Sherlock Holmes - die neuen Fälle von Romantruhe (Rode+Gröger)

"Sherlock Holmes – Die neuen Fälle" ist eine Hörspielreihe des Labels Romantruhe Audio, die ab 2011 produziert wurde. Diese Serie unterscheidet sich von den klassischen Adaptionen dadurch, dass sie neue, eigens geschriebene Geschichten rund um den berühmten Detektiv erzählt. Während viele Sherlock-Holmes-Hörspiele die originalen Werke von Sir Arthur Conan Doyle vertonen, schlägt diese Reihe einen kreativeren Weg ein, indem sie Holmes und Watson in komplett neuen Fällen ermittelt.

Wichtige Infos zur Hörspielreihe:
- Titel: Sherlock Holmes – Die neuen Fälle
- Verlag: Romantruhe Audio
- Erstveröffentlichung: 2011
- Sprecher:
  - Sherlock Holmes wird erneut von Christian Rode gesprochen, der auch in den „Originalen“ des Maritim-Verlags die Rolle des Detektivs übernahm. Seine markante Stimme ist in der deutschen Hörspielszene fest mit Holmes verbunden.
  - Dr. Watson wird von Peter Groeger vertont, der ebenfalls eine vertraute Stimme für Fans der Maritim-Hörspiele ist.

Besonderheiten der neuen Fälle:
Neue, originelle Geschichten: Im Gegensatz zu vielen anderen Sherlock-Holmes-Vertonungen basieren die Geschichten in dieser Reihe nicht direkt auf den klassischen Erzählungen von Sir Arthur Conan Doyle. Stattdessen handelt es sich um komplett neue Abenteuer, die im Stil und der Atmosphäre der Originale gehalten sind. Diese neuen Geschichten wurden von verschiedenen Autoren geschrieben, darunter bekannte Namen wie Marc Freund und Gerd Naumann.
   
Gleiche Besetzung wie bei den Maritim-Hörspielen: Fans der „Originale“ werden die vertrauten Stimmen von Christian Rode und Peter Groeger auch in dieser Reihe genießen, was für eine große Kontinuität sorgt.

Fälle und Episoden: Die Serie umfasst mittlerweile über 50 Folgen, wobei immer wieder neue Abenteuer veröffentlicht werden. Die Fälle sind abwechslungsreich und beschäftigen sich sowohl mit klassischen Kriminalfällen als auch mit mysteriösen oder übernatürlichen Elementen, die Holmes’ rationales Denken herausfordern.

Einige der bekannten Episoden sind:
   - Besuche eines Gehenkten (Folge 1)
   - Die Gesellschaft des Schreckens (Folge 2)
   - Die betrogenen Titanic-Passagiere* (Folge 3)
   - Das Geheimnis von Baskerville Hall (Folge 15)

Spannung und Atmosphäre: Wie schon bei den „Originalen“ wird großer Wert auf eine spannende und atmosphärische Inszenierung gelegt. Die Klangkulisse und musikalische Untermalung erzeugen die typische viktorianische Stimmung Londons, die perfekt zu Sherlock Holmes’ Fällen passt.

Warum sind "Die neuen Fälle" so beliebt?
1. Kreative Freiheit: Die Möglichkeit, neue Geschichten zu erzählen, erlaubt den Autoren, Holmes und Watson in Abenteuer zu schicken, die es in der klassischen Literatur nicht gab. Dadurch bleibt die Reihe frisch und spannend, selbst für eingefleischte Fans, die die originalen Fälle bereits kennen.
   
2. Kontinuität: Durch die Besetzung mit Christian Rode und Peter Groeger bleibt ein starkes Gefühl der Vertrautheit erhalten. Beide Sprecher galten lange als das deutsche Traumpaar für Holmes und Watson und verleihen den neuen Geschichten die gleiche Authentizität wie den klassischen Fällen.

3. Hohe Qualität: Die Produktionen von Romantruhe Audio sind auf hohem Niveau, was Sounddesign, Sprecher und Story angeht. Es gelingt, den Stil und die Atmosphäre von Conan Doyles Geschichten zu bewahren, während man gleichzeitig neue Wege geht.

Fazit:
Die Reihe "Sherlock Holmes – Die neuen Fälle" ist eine gelungene Erweiterung des Sherlock-Holmes-Universums, die für Fans sowohl der klassischen als auch neuen Geschichten spannend ist. Mit den vertrauten Stimmen von Christian Rode und Peter Groeger und einer Kombination aus neuen Fällen und der klassischen Holmes-Atmosphäre bietet die Serie Hörspaß auf höchstem Niveau.

Karierter Tweed und Pfeifenduft, versteckte Indizien und überraschende Lösungen auf CD
 

Sherlock Holmes & Co - Romantruhe

Sherlock Holmes und Co. - mehr als nur Dr. Watson

"Sherlock Holmes & Co" ist eine weitere Hörspielserie des Labels Romantruhe Audio, die 2009 gestartet wurde. Im Gegensatz zu klassischen Adaptionen konzentriert sich diese Reihe nicht nur auf die Abenteuer des berühmten Detektivs Sherlock Holmes, sondern erweitert das Universum um weitere Detektivgeschichten und Kriminalfiguren. Die Serie bietet sowohl neue als auch klassische Fälle und verbindet verschiedene Figuren der Kriminalliteratur.

Wichtige Informationen zur Hörspielreihe "Sherlock Holmes & Co":
- Titel: Sherlock Holmes & Co
- Verlag: Romantruhe Audio
- Start der Serie: 2009
- Konzept: Die Serie kombiniert klassische Sherlock-Holmes-Geschichten mit neuen Abenteuern und Fällen anderer berühmter Detektive.

Besetzung:
- Sherlock Holmes wird in dieser Reihe von Charles Rettinghaus gesprochen. Rettinghaus ist ein bekannter deutscher Synchronsprecher, der unter anderem für die Stimmen von Robert Downey Jr. und Jamie Foxx verantwortlich ist. Seine markante und dynamische Stimme verleiht Sherlock Holmes eine neue und etwas modernere Interpretation.
- Dr. Watson wird von Florian Halm gesprochen. Halm ist ebenfalls ein erfahrener Synchronsprecher, der unter anderem als deutsche Stimme von Ewan McGregor bekannt ist. In der Rolle von Dr. Watson bringt er eine sympathische und bodenständige Note ein, die gut zu Holmes' analytischer und oft distanzierter Art passt.

Besonderheiten der Serie:
1. Kombination aus Sherlock Holmes und anderen Detektiven: Die Serie fokussiert sich nicht nur auf Sherlock Holmes und Dr. Watson, sondern erweitert das Universum durch Auftritte weiterer berühmter Detektive und Figuren aus der Kriminalliteratur. So z.B. Professor van Dusen, C. Auguste Dupin, Pater Brown, Wayne McLair. Dies sorgt für Abwechslung und eröffnet dem Hörer ein größeres Spektrum an Kriminalfällen und Settings.

2. Neue und klassische Fälle: "Sherlock Holmes & Co" umfasst sowohl neue, eigens geschriebene Geschichten als auch klassische Adaptionen. Die Mischung sorgt für interessante neue Wendungen, ohne die Wurzeln der Serie zu vergessen.

3. Stimmige Atmosphäre: Die Produktion der Serie legt großen Wert auf eine passende Klangkulisse. Die düstere und manchmal neblige Atmosphäre Londons, die man mit Sherlock Holmes verbindet, wird durch authentische Soundeffekte und Musik hervorragend eingefangen.

Episoden und Geschichten:
Die Serie besteht mittlerweile aus über 70 Folgen, die sowohl bekannte Holmes-Abenteuer als auch komplett neue Fälle behandeln. Jede Episode bietet Spannung, cleveres Detektivspiel und häufig eine Prise Mystery.

Bekannte Episoden der Serie sind:
- Das Geisterhaus (Folge 1)
- Der verfluchte Gong (Folge 4)
- Der Mann in Orange (Folge 14)
- Tödliche Trauben (Folge 23)

Warum ist "Sherlock Holmes & Co"so beliebt?
1. Frischer Wind durch neue Sprecher: Charles Rettinghaus als Sherlock Holmes und Florian Halm als Dr. Watson verleihen den Figuren frische Stimmen. Rettinghaus bringt mit seiner intensiven, klaren Stimme einen neuen Tonfall in die Rolle des Detektivs, während Halm einen zugänglichen, warmen Watson spielt.
   
2. Vielfalt der Detektivgeschichten: Die Serie beschränkt sich nicht nur auf Holmes und Watson, sondern bietet Detektivabenteuer mit weiteren bekannten Figuren aus der Krimi- und Detektivliteratur. Dadurch entsteht eine einzigartige Mischung, die für Abwechslung sorgt.

3. Spannende und abwechslungsreiche Fälle: Neben klassischen Kriminalgeschichten gibt es auch Fälle, die mysteriöse oder sogar übernatürliche Elemente beinhalten, was die Serie besonders spannend macht. Diese Mischung aus bekannten Sherlock-Holmes-Abenteuern und neuen Geschichten hält die Serie frisch und interessant.

Fazit:
"Sherlock Holmes & Co" bietet eine gelungene Mischung aus klassischen und neuen Detektivgeschichten. Mit Charles Rettinghaus als Sherlock Holmes und Florian Halm als Dr. Watson bringt die Serie frische Stimmen in die Rollen der beiden berühmten Detektive. Die Erweiterung des Universums um weitere Kriminalgeschichten und Detektive verleiht der Serie zusätzliche Tiefe und Vielfalt, die sowohl eingefleischte Holmes-Fans als auch Liebhaber klassischer Krimigeschichten anspricht.

Bislang gibt es über 70 Folgen dieser Serie im Hörspielformat auf CD.
 

Sherlock Holmes & John H. Watson - Hermann Media

Sherlock Holmes & John H. Watson mit Sky Du Mont und Hans Peter Korff


Die Hörspielreihe "Sherlock Holmes & John H. Watson" mit Sky du Mont als Sherlock Holmes und Hans Peter Korff als Dr. John H. Watson ist eine weitere Adaption der Detektivfigur von Sir Arthur Conan Doyle, veröffentlicht von Hermann Media (Ex-Maritim-Verlag). Diese Serie ist besonders aufgrund ihrer prominenten Besetzung bekannt, die den berühmten Detektiv und seinen treuen Gefährten auf eine sehr eigene und markante Weise zum Leben erweckt.

Wichtige Informationen zur Hörspielreihe:

  • Titel: Sherlock Holmes & John H. Watson
  • Verlag: Hermann Media
  • Sprecher:
    • Sherlock Holmes: Sky du Mont, ein bekannter deutscher Schauspieler und Sprecher, der in zahlreichen Filmen und Serien mitgewirkt hat. Mit seiner charismatischen und tiefen Stimme gibt er Sherlock Holmes eine elegante und leicht distanzierte Note.
    • Dr. John H. Watson: Hans Peter Korff, ein erfahrener Schauspieler (Neues aus Uhlenbusch) und Sprecher, der Watsons bodenständige und warmherzige Art hervorragend einfängt.

Besonderheiten der Serie:

  1. Erzählstil und Atmosphäre: Die Hörspiele orientieren sich stark an den klaschischen Radiohörspielen der 60er Jahre. Die Interpretation von Holmes und Watson durch Sky du Mont und Hans Peter Korff bringt jedoch eine frische Dynamik in die berühmte Partnerschaft, wobei die eleganten und scharfsinnigen Dialoge zwischen den beiden im Vordergrund stehen.

  2. Neue Fälle klassisch vertont: Die Serie greift auf neue Stoffe von Ascan von Bargen zurück und vertont diese mit einer hochwertigen Produktion.

  3. Hochwertige Produktion: die Produktion auf einem hohen Niveau, was Klangqualität, Soundeffekte und Musik betrifft. Die Hörspiele schaffen es, die viktorianische Atmosphäre Londons gekonnt einzufangen und das Flair der Zeit erlebbar zu machen. Zahlreiche Bekannte Sprecher sorgen für ein rundes Erlebnis

Episodenübersicht (Auswahl):

Die Serie umfasst eine Vielzahl neuer Sherlock-Holmes-Fälle, die in jeweils einer eigenen Hörspielfolge behandelt werden. Die ersten Drei sind:

- Die Schatten von Albion
- Der Avalon-Ritus
- Die Silhouette des Windes

Warum ist diese Reihe besonders?

  1. Sky du Mont als Sherlock Holmes: Du Mont verleiht Sherlock Holmes eine kühle Eleganz und Intelligenz, die der Rolle gut steht. Seine tiefe Stimme passt perfekt zu Holmes' analytischem Charakter und distanziertem Wesen.

  2. Hans Peter Korff als Watson: Korff bringt einen warmherzigen und bodenständigen Watson mit, der den idealen Kontrast zu du Monts Holmes bildet. Die Chemie zwischen den beiden Stimmen ist ein großer Pluspunkt der Serie.

  3. Neue Fälle in klassischer Form: Fans von Hörspielen der 1960er schätzen die treue Umsetzung der Geschichten, während gleichzeitig durch die neuen Sprecher und Bücher eine frische Note eingebracht wird.

Fazit:

Die Hörspielserie "Sherlock Holmes & John H. Watson" mit Sky du Mont und Hans Peter Korff bietet klassische Sherlock-Holmes-Abenteuer in hochwertiger Produktion. Die charismatischen Sprecher und die gelungene Inszenierung machen die Reihe zu einem Hörerlebnis für Fans der berühmten Detektivgeschichten.

Es gibt sie für einen günstigen Preis auf CD und Vinyl

Eine Seite von cd-hoerspiele.de

Gambio Ladezeiten optimiert von Werbe-Markt.de